|
"Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern."
Es gibt immer ein erstes Mal: Die meisten meiner Patienten kommen von der klassischen Schulmedizin nach langem Suchen, Suchen nach Hilfe, Suchen nach Heilung, somit auch nach innerer Zufriedenheit und Glück. Sie sind mitunter zunächst skeptisch gegenüber meinen Heilverfahren. Der Mensch ist fähig zur Selbstheilung. Er strebt danach. Er versucht das Bestmögliche für seine Gesundheit zu tun. Nur manchmal benötigt er dafür professionelle Hilfe. Für viele Erkrankungen bietet die Naturheilkunde Lösungen an. Auf diesem Wege möchte ich Sie mit meinem Wissen und meiner Erfahrung und mit Gottes Hilfe begleiten. Ich bin Dankbar, dass meine Hände sein Werkzeug sein dürfen. Er hat uns die Möglichkeit gegeben uns selbst zu Heilen, wenn wir das dann wollen. Für das erste gründliche Gespräch, die sog. Erst-Anamnese und Untersuchung sowie Behandlung, planen Sie bitte einen Zeitrahmen von etwa 1-2 Stunden ein. Im Abstand von ca. 1 Woche sollten dann die Folgetermine erfolgen. Zum nächsten Termin habe ich einen Plan für Sie ganz individuell
erstellt, wie wir bei Ihnen vorgehen könnten und werden diesen dann besprechen. Zusammen mit Ihnen als Patient können wir auf die Suche nach den möglichen Ursachen einer Erkrankung gehen… wenn Sie das wollen. Ich verstehe meine Arbeit als Heilpraktikerin nicht als Einzelkämpfer sondern verstehe es so, dass das Zusammenspiel zwischen Schulmedizin und naturheilkundlicher Medizin in Kombination eine optimale Medizin sein kann. Nur so ist es zum Wohle des Patienten möglich zu Helfen. Als Heilpraktikerin versuche ich beide Wege so miteinander zu kombinieren, dass Sie als Patient davon profitieren können. Vielleicht habe ich nun Ihr Interesse geweckt, dann würde ich mich freuen wenn Sie einfach ein wenig hier verweilen und noch weiter lesen… Ihre Heilpraktikerin
|
Bild Gabi Haid Burgau Susanne Schwegler Therapieschwerpunkte
Behandlungsschwerpunkte
|
Copyright © Susanne Schwegler |