|
Tape Akupunkturpflaster
Tapebänder sind aus Baumwollmaterial, auf der Rückseite mit einem allergiearmen Akrylkleber beschichtet und trotzdem luft- und wasserdurchlässig. Sie sind sehr dehnbar und in verschiedenen Breiten und Farben erhältlich. So werden z. B. rote Bänder eingesetzt, wenn Energie zugeführt werden soll, hautfarbene Bänder sollen neutral und grüne beruhigend wirken. Das Setzen der Tapes dauert i. d. Regel nur wenige Minuten. Tapebänder verbleiben ca. 4-7 Tage auf der Haut und werden dann gewechselt. Die Dauer der Anwendung richtet sich nach der zu Grunde liegenden Erkrankung. Akute Geschehen werden über mehrere Wochen behandelt, chronische Erkrankungen müssen über mehrere Monate behandelt
werden. Eine Besserung der Beschwerden (z. B. eine Schmerzlinderung) kann, ebenfalls abhängig von der zu Grunde liegenden Erkrankung, schon nach kurzer Zeit einsetzen. Ihr Heilpraktiker berät Sie gerne ausführlich und individuell. - Epikondylitis („Tennis-„ oder „Golferellenbogen“) - Gelenkschmerzen - Hämatome (Blutergüsse) - Kopfschmerzen - Muskelzerrung / Muskelkater - Narbenbehandlung - Rückenschmerzen - Schwellungen
sowie bei Beschwerden im Bereich der inneren Organe, unterstützend nach einer Lymphdrainage, nach osteopathischer oder chiropraktischer Behandlung.
|
Hypnose |
EMDR Traumtherapie |
Akupunktur |
Ausleiten und Entgiften |
Mesotherapie |
Wirbelsäulentherapie nach Dorn |
MATRIX-2-POIN |
Schröpfen |
Gua Sha |
Bioenergetische Regenerations Methode |
Körbler („Heilen mit Zeichen“) |
Fußreflex Zonen Massage / Therapie |
Schüssler Salze, Bachblüten |
Phylak (Syagyrik ) |
Kinesiologie, Psychokinesiologie |
Haci Therapie |
Tape, Akupunktur-Pflaster |
Zertifikate |
Copyright © Susanne Schwegler |