|
Ohrakupunktur nach Nogier Die Ohrakupunktur wurde von dem französischen Arzt Paul Nogier 1956 wieder entdeckt und als eigenständige Therapieform weiterentwickelt. Innerhalb des Ohres befinden sich über 100 Ohrreflexpunkte, die mit den Organen, Knochenstrukturen, Körperabschnitten oder speziellen Körperfunktionen in Verbindungen stehen. Die Therapie wird mit feinen, sterilen Akupunkturnadeln durchgeführt oder alternativ bei sehr schmerzempfindlichen Patienten oder Kindern werden diese Punkte mit einem Lasergerät (Laserakupunktur) völlig schmerzfrei stimuliert. Bei einigen Indikationen können auch Dauernadeln oder alternativ Ohrkugeln eingesetzt werden. Anwendungsgebiete sind zum Beispiel: - Schmerzen des Bewegungsapparates, Arthrose rheumatoide Arthritis, Poly-Neuropathie- Migräne/Kopfschmerzen - Allergien, Heuschnupfen, allergisches Asthma, Nahrungsmittel Unverträglichkeiten - akute Atemwegsinfektionen, chronische Sinusitis Nebenhöhlen Probleme - Neurodermitis, Schuppenflechte - Störungen der inneren Organe wie z. B. Hypertonie Obstipation, funktionelle Herzbeschwerden, Morbus Chron usw. - Suchtbehandlung (Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion) - Menstruationsbeschwerden - Wechseljahrbeschwerden Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNYSA) TCM (Traditionelle Chinesiche Medizin)
|
Hypnose |
EMDR Traumtherapie |
Akupunktur |
Ausleiten und Entgiften |
Mesotherapie |
Wirbelsäulentherapie nach Dorn |
MATRIX-2-POIN |
Schröpfen |
Gua Sha |
Bioenergetische Regenerations Methode |
Körbler („Heilen mit Zeichen“) |
Fußreflex Zonen Massage / Therapie |
Schüssler Salze, Bachblüten |
Phylak (Syagyrik ) |
Kinesiologie, Psychokinesiologie |
Haci Therapie |
Tape, Akupunktur-Pflaster |
Zertifikate |
Copyright © Susanne Schwegler |